- konfliktfrei
- kon|flịkt|frei
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
konfliktfrei — kon|flịkt|frei 〈Adj.〉 frei von Konflikten, ohne Konflikte; Ggs konfliktgeladen * * * kon|flịkt|frei <Adj.>: frei von Konflikten. * * * kon|flịkt|frei <Adj.>: frei von Konflikten … Universal-Lexikon
-frei — [frai̮] <adjektivisches Suffixoid>: 1. a) nicht zu dem im Basiswort Genannten gehörend, nicht daran beteiligt /Ggs. gebunden/: blockfrei; bündnisfrei; kreisfrei. b) (wird als positiv empfunden) das im Basiswort Genannte nicht benötigend:… … Universal-Lexikon
konfliktlos — kon|flịkt|los <Adj.>: konfliktfrei. * * * kon|flịkt|los <Adj.>: vgl. ↑konfliktfrei … Universal-Lexikon
8-Damen-Problem — a b c d e f g h … Deutsch Wikipedia
8-Damenproblem — a b c d e f g h … Deutsch Wikipedia
Acht-Damen-Problem — a b c d e f g h … Deutsch Wikipedia
Achtdamenproblem — a b c d e f g h … Deutsch Wikipedia
Amt Grüningen — Die Herrschaft Grüningen entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Regensberger Gründung und bestand bis 1798. Zwischen 1406 respektive 1416 und 1798 war Grüningen eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Die Landvogtei Grüningen im … Deutsch Wikipedia
Amtssprache — Die Amtssprache ist die Sprache der Ämter, sowohl untereinander als auch mit den Bürgern. In der Amtssprache werden Verwaltungsakte und Normen verfasst, Dokumente archiviert, Auskünfte an Bürger erteilt, Verhandlungen geführt und protokolliert.… … Deutsch Wikipedia
Aulus Postumius Albinus Luscus — entstammte dem römischen Adelsgeschlecht der Postumier und war 180 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Familienverhältnisse und Beinamen 2 Frühe Laufbahn 3 Konsulat … Deutsch Wikipedia